Bald wird Alexander Shorokhov klar, dass ihm eine reine Vermarktung der „Poljot“-Uhren nicht mehr genügt. Das neue Ziel ist schnell ausgearbeitet: mechanische Uhren unter neuem Namen und mit eigenen Ansprüchen an Verarbeitung, Qualität und Design zu produzieren.
Mit einem Team von spezialisierten Uhrmachermeistern eröffnet er eine kleine Uhrenwerkstatt, in der er seine erste eigene Kollektion unter der neu patentierten Marke „Poljot-International“ auf den Markt bringen konnte.
Er produziert Uhren für den russischen Patriarchen Alexius II., den ersten russischen Präsidenten MichaIl Gorbatschow, den russischen Kosmonauten Alexey Leonov und erreicht mit der Uhr „Polar Bear“ auf dem Eisbrecher „Jamal“ sogar den Nordpol.
In dieser Zeit werden die Uhrwerke zum ersten Mal dekorativ veredelt. Spezielle Polituren, Vergoldungen von Brücken und der Einsatz von polierten und gebläuten Schrauben entwickeln sich zu einem Markenzeichen der Uhren Shorokhovs. Um die Schönheit eines Werkes sichtbar zu machen, verwendet er schon 1995 als einer der ersten in der Uhrenindustrie Glasböden.